LoginMenü
Filter ein / ausklappen
Hashtag
Projekte
Kategorien
Dauer in Minuten
Alter

Materialien

Bienenpralinen

Einfach und schnell selbstgemacht – ein Geschenk an die Natur und die Insekten! April und Mai ist die beste Zeit, um Bienenpralinen in Stadt und Natur zu verteilen. So können nützliche Pflanzen für Hummeln und Bienen wachsen.

Zeit
30 - 60 Minuten
Alter
6 - 16 Jahre
Material
Erde, Heilerde / Tonpulver, Saatmischung
Blätter-Memory

Beim Erstellen und Spielen eines Blätter-Memorys beschäftigen sich die TN mit der wunderbaren Vielfalt unserer Pflanzenwelt. Es lenkt den Blick auf die kleinen Unterschiede zwischen den Pflanzen, lädt ein zum genauen Hinschauen, vermittelt erste Pflanzenkunde und macht neugierig auf die Erforschung unserer Umwelt.

Zeit
30 - 90 Minuten
Alter
3 - 10 Jahre
Material
Pappe, evtl. Pflanzenpresse, Laminiergerät/selbstklebende Folie
Calm down und Sonne erleben

An einem Ort in der Natur sollen sich die TN mit ihrer Wahrnehmung beschäftigen und ganz bewusst die Umgebung erfassen.

Zeit
20 - 30 Minuten
Alter
14 - 21 Jahre
Material
Nichts außer Sonne und Natur
Designwerkstatt "Sommerhut"

Caps dekorieren oder Hüte aus Pappmaché basteln

Zeit
30 - 60 Minuten
Alter
3 - 10 Jahre
Material
Pappteller, Zeitungspapier, Tapetenkleister, Luftballons, Farben, Dekorationsmaterial
Die Kraft der Sonne

Die Kraft der Sonne wird sehr gut mit Lupen/Brenngläsern deutlich – denn sie bündeln das Licht bzw. die Energie.

Zeit
20 - 30 Minuten
Alter
6 - 14 Jahre
Material
Verschiedene Lupen
Die Sonne beobachten und erfahren

Kann ich die Sonne hören, fühlen, schmecken, sehen oder riechen? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit allen Sinnen die Sonne zu entdecken. Zum Einstieg könnte eine erste bewusste Wahrnehmung der Sonne so aussehen:

Zeit
5 - 15 Minuten
Alter
1 - 27 Jahre
Material
keines
DIY Frühbeetes

Die Sonne kann Wachstum effizient beschleunigen. Das zeigt sich an einem Frühbeet. Drei Typen zum Selberbauen für Zimmer, Balkon oder Garten stellen wir hier vor.

Zeit
60 - 120 Minuten
Alter
8 - 21 Jahre
Material
Verschiedenes
DIY Kerzen und Fackeln

Anleitungen, um umweltfreundliche Alternativen zu den wenig nachhaltigen handelsüblichen Teelichtern und Kerzen selbst herzustellen.

Zeit
30 - 60 Minuten
Alter
8 - 18 Jahre
Material
verschiedenes
Fingerheizung bauen

Ganz leicht lässt sich eine eigene Fingerheizung bauen, um die Wärme der Sonne einzufangen.

Zeit
15 - 25 Minuten
Alter
3 - 10 Jahre
Material
Pappe, Alufolie, Schere, Stift, Zirkel/Kreisschablone, Kleber/Tacker
Fotoaktion

Jugendliche entdecken mit einem Fotoapparat oder Smartphone sonnige Momente und halten diese auf einem Foto fest. In einem weiteren Schritt kommen die TN zu einem Austausch über die Motive.

Zeit
30 - 120 Minuten
Alter
12 - 18 Jahre
Material
Smartphone, Beamer, Drucker, Sonne
Fotoaktion #SonnigeAussichten

Anhand von Fotos werden die „sonnigen“ wie auch die „schattigen“ Aussichten“ des Lebens thematisiert. Unter dem Blickwinkel, „ein gutes Leben für alle“ zu ermöglichen, suchen die TN passende Motive.

Zeit
60 - 90 Minuten
Alter
12 - 21 Jahre
Material
Moderationsmaterialien,TN mit Smartphones
Licht - viel bunter als gedacht

Infos und Experimente zu den Regenbogenfarben des Lichts

Zeit
10 - 30 Minuten
Alter
1 - 6 Jahre
Material
siehe Beschreibungen
Licht-Schmuggler

Ein Geländespiel im Dunkeln. Kerzen sollen geschmuggelt werden, ohne dass sie erlöschen. Das Gelände sollte relativ großzügig und gut einsehbar sein.

Zeit
45 - 60 Minuten
Alter
12 - 18 Jahre
Material
Teelichte, Gläser, Feuerzeuge, Spielwährung
Lichterpfad

Der Lichterpfad ist ein Weg mit Stationen. Während des Gehens beschäftigen sich die TN mit sich selbst, mit persönlichen und spirituellen Fragen. Die einzelnen Stationen geben dafür Impulse. Geführt werden die TN auf dem Weg vom Licht der Kerzen.

Zeit
60 - 90 Minuten
Alter
12 - 21 Jahre
Material
Kerzengläser, laminierte Zettel für die Stationen
Lichtfußball

Auf einem kleinen Spielfeld spielen zwei Mannschaften im Dunkeln gegeneinander Fußball. Jede*r Spieler*in hat dabei ein Glas mit einer Kerze in der Hand, die nicht ausgehen darf.

Zeit
10 - 30 Minuten
Alter
8 - 18 Jahre
Material
Gläser/Plastikbecher, Kerzen, mehrere Feuerzeuge, Fußball, Hütchen
Löwenzahn

Löwenzahn ist eine in Mitteleuropa weit verbreitete Pflanze, die schon seit langer Zeit als Genuss- und Heilmittel verwendet wird. Außerdem ist Löwenzahn ein gutes Beispiel, um den Kreislauf des Lebens in der Natur zu betrachten. Einige Ideen für eine Gruppenstunde mit Kindern findet ihr hier.

Zeit
30 - 90 Minuten
Alter
6 - 14 Jahre
Material
Löwenzahn und verschiedenes, siehe unten
Menschliche Kamera

Paarweise ist die Gruppe unterwegs, jeweils als Fotograf*in und „Kamera“. Der*die Fotograf*in führt die „Kamera“ mit geschlossenen Augen herum und sammelt durch kurze „Belichtungen“ Motive. So entsteht eine Sammlung von mehreren Motiven. Die Wahrnehmung wird dadurch geschärft.

Zeit
20 - 30 Minuten
Alter
ab 12 Jahre
Material
Idealerweise Augenbinden
Natur-Mobile

Aus Naturmaterialien soll ein Mobile entstehen – beim Sammeln und Gestalten kann die Schöpfung intensiv erlebt werden.

Zeit
30 - 60 Minuten
Alter
6 - 18 Jahre
Material
Naturmaterialien, Stock, Schnur/Wolle, Sticknadeln, evtl. kleiner Handbohrer, Messer
Naturbingo

Beim Naturbingo erkunden die TN die Umgebung mit offenen Augen und nehmen Details wahr.

Zeit
30 - 45 Minuten
Alter
10 - 21 Jahre
Material
Stifte, Ausdruck
Sardinenbüchse – Spiel im Dunkeln

Eine Person versteckt sich im Dunkeln. Wer sie findet, schlüpft mit ins Versteck. Dort wird es im Verlauf des Spiels richtig eng.

Zeit
20 - 30 Minuten
Alter
6 - 18 Jahre
Material
keines
Schattige Oasen

Gemeinsam mit den Kindern Schattenplätze für heiße Tage einrichten.

Zeit
30 - 120 Minuten
Alter
1 - 10 Jahre
Material
je nach Gestaltung
Schöpfungsrallye

Kleine Gruppen erleben an sieben Stationen die Schöpfungstage. Die Rallye kann zum Beispiel als Schnitzeljagd gemacht werden oder mit Geocaches. Die Aufgaben an den Stationen sind vielfältig, ergänzende Impulse bieten einen Einstieg ins Gruppengespräch.

Zeit
60 - 90 Minuten
Alter
12 - 18 Jahre
Material
Zettel, Ausdrucke, Stifte, Bälle, Gymnastikreifen
Sonnenball

Als Warm-up-Übung bekommt eine Gruppe einen (möglichst gelben) Wasserball oder einen riesigen Luftballon. Aufgabe: Der Ball soll so oft wie möglich hoch Richtung Sonne gespielt werden, ohne auf dem Boden zu landen.

Zeit
10 - 20 Minuten
Alter
6 - 21 Jahre
Material
Wasserball/großer Luftballon
Sonnenmandala

Bunt, bunter, vielfältig – Sonnenmandala. Diese Methode bietet einen kreativen Einstieg in das Thema Sonne oder in eine Projektwoche.

Zeit
30 - 45 Minuten
Alter
6 - 12 Jahre
Material
Alles aus Wald, Wiese und Feld
Sonnenuhr bauen

Durch eigenes Gestalten und Beobachten erfahren die Kinder unmittelbar den Zusammenhang zwischen dem Sonnenstand und unseren Tageszeiten. 

Zeit
60 - 360 Minuten
Alter
2 - 10 Jahre
Material
großer Blumentopf, Sand/Steine, gerader Holzstab, wasserfester Stift, Uhr, Wecker/Eieruhr
Sonnige Fakten für helle Köpfchen

Die Sonne begleitet uns durch jeden Tag. Aber was wissen wir eigentlich genau über sie? Hier kommen ein paar spannende Zahlen, Fakten und Aktionen, um die Sonne besser kennenzulernen. 

Zeit
15 - 60 Minuten
Alter
3 - 10 Jahre
Material
Stecknadel, Fußball, Maßband, Stoppuhr
Sonnige Schatzkiste: die Sonnenblume

Vom Samenkorn zum Lebensmittel: ein vielseitiges Pflanzprojekt.

Zeit
30 - 240 Minuten
Alter
2 - 10 Jahre
Material
Sonnenblumensamen, Gefäße für die Anzucht, Gelände zum Auspflanzen
Volle Sonnenkraft voraus

Ein Parcours mit verschiedenen Experimenten rund um die Kraft der Sonne lädt ein zum forschen und experimentieren.

Zeit
15 - 60 Minuten
Alter
3 - 10 Jahre
Material
Naturmaterialien, dunkle/helle Becher, Wasser, Schale, Eiswürfel/Butter/Schokolade; Lupe, Papier/Holz; ggf. mehrere Thermometer
Vom Wetter zum Klima

Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für den Klimawandel. Wahrnehmung, wie sich das Klima bereits verändert.

Zeit
60 - 90 Minuten
Alter
10 - 18 Jahre
Material
Ausdrucke
Was fliegt denn da?

Wofür braucht es eigentlich Insekten? Dieser Frage gehen wir in diesem Themenentwurf nach und schlagen Ideen vor, um sich für Insekten einzusetzen.

Zeit
45 - 60 Minuten
Alter
10 - 18 Jahre
Material
keines
Wettermassage

Zum Thema Wetter passt eine Wettermassage, bei der es sich jede*r so richtig gut gehen lassen kann.

Zeit
10 - 15 Minuten
Alter
3 - 21 Jahre
Material
keines