30 - 120 Minuten
1 - 10 Jahre
je nach Gestaltung
Gesundheit und Genuss
Schattige Oasen - Aktion zur Nutzung des Außengeländes
So sehr es uns an sonnigen Tagen auch nach draußen zieht und wir die Sonne auf der Haut genießen – zu viel Sonne ist anstrengend für den Körper. Wie gut, wenn es dann schöne Schattenplätze gibt, an denen man sich draußen aufhalten mag. So können Sie mit den Kindern partizipativ schattige Oasen gestalten
Durchführung
- Orte suchen: Erkunden Sie mit den Kindern das Gelände. Wo gibt es schöne schattige Plätze, die genutzt werden können?
- Orte schaffen: Welche Orte sind den Kindern wichtig, wo sollten Schattenplätze geschaffen werden? Das ist zum einen möglich mit vorhandenen Sonnensegeln oder Sonnenschirmen. Oder Sie experimentieren mit den Kindern mit Laken/Decken, Stöcken und Schnüren.
- Orte gestalten: Schattige Oasen können zu Erlebnisräumen werden, die zum Verweilen und zu unterschiedlichen Aktivitäten einladen. Beispiele: mit Murmeln im kühlen Sandkasten spielen, eine Matschküche, ein Planschbecken, eine Kreativecke (z. B. Steine bemalen), ein Lesezelt usw. Überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern, worauf sie Lust haben und wie sich das umsetzen lässt.
Unsere Empfehlungen